Nun habe ich alle Teile zusammen um den Bau der Netzteile zu beginnen. An Hand der im Internet gefundenen Anleitungen, wurden die alten Servernetzteile Umgebaut und mit den benötigten Anschlüsse versehen.


Die Entkoppelung des Slave Netzteils, wie in den Anleitungen beschrieben, habe ich mit Nylon-Schrauben und den da zu passenden Muttern gelöst.


Anschliessend wurde noch beide Netzteile auf eine Ausgangsspannung von 12.7V eingestellt, damit die Spannung bei der Serienschaltung auf ca. 25.4V zuliegen kommt und somit über der maximalen Spannung eines vollgeladenen 6S-Lipos von 25.2V zu liegen kommt.
Bei den Einstellarbeiten des Netzteils habe ich bemerkt, dass das Netzteil auch noch höher eingestellt werden könnte. Ich belasse es jedoch mal auf 25.2V Endspannung.
Nun musste ein “Gehäuse” für die beiden Netzteile gezimmert werden. Das Holz (24x35cm) besorgte ich im Jumbo Baumarkt und hat mich inkl. den “Stützen” ca. 5 CHF gekostet.


Zum Schluss mussten nur noch zwei ausrangierte PC-Stromkabel gekürzt und an den Kalt-Gerätestecker mit 10A Sicherung angelötet werden.
Und Fertig ist mein Netzteil für mein Junsi 4010 Ladegerät.
Ich denke 2400W bei 100A und einer Spannung von ca. 25.4V reichen aus.



