Kennt ihr die QR Codes? Diese (fürs Auge) wirren Quadrate in gross und klein nebeneinander? Mit der entsprechenden App kann man diese Scannen und es geht zum Beispiel eine Homepage auf oder ich hatte es mal auf den Geschäftsvisitenkarten. Scannen und schon konnte man meine Kontaktdaten auf dem Handy speichern. Diese Codes zu generieren ist ganz einfach. Es gibt diverse Internetseiten die das machen.
In meinem Fall habe ich Textnachrichten in den QR Codes gespeichert. Da gab es eine Geburtstagsnachricht vom Mami für den Sohn zum 18.ten (so alà: “Mami hat dich sooo lieb und ist stolz auf dich” 😉 ). Oder für unsere Lehrlinge eine Happy Birthdaynachricht vom Team. Und auch heute gab es wieder eine versteckte Nachricht zum Geburtstag.
Da die QR Codes einfarbig sind, lassen sie sich extrem gut plotten und beim Code generieren, kann man sich schon die Vectordatei runterladen. Im Programm einfügen, skalieren, SPIEGELN, plotten und aufs T-Shirt pressen. Zack ist ein individuelles T-Shirt mit einer persönlichen Nachricht fertig.
Ich finds richtig klasse!
Die QR Codes erstelle ich hier. Wer es nachmachen möchte, unbedingt alles verschweissen ansonsten sind es wirklich einzelne Quadrate und alles was zusammen gesetzt ist, wird einzeln ausgeschnitten. Hmm, ist das jetzt verständlich? Also der Code besteht wirklich aus lauter Quadraten, auch dort wo grössere Flächen sind. Bei der Vectordatei, sind es dementsprechend auch lauter Quadrate und so werden sie es auch geschnitte, wenn ihr nicht verschweisst. Nimmt man die Füllfarbe raus, sieht man es schnell. Passt auch auf beim entgittern, damit das richtige bleibt aber wenns verschweisst ist, ist es kein Problem. Achtet auch auf einen guten Kontrast von T-Short und Plott. Ist der zu gering, kann es nicht gelesen werden. QR Scanner für auf Android habe ich diesen.