Archiv der Kategorie: Basteln und Nähen

Shaker Karte

Ich sags euch, wenn man ein bisschen in dieser Plotterszene ist, kommen neue Trends auf und entweder man springt auf diesen Zug auf oder versucht sich beharrlich davon fern zu halten. Manchmal ist das echt einfach, wenn zum Beispiel nicht in die Schweiz geliefert wird. Und wenn es dann doch plötzlich erhältlich ist, oh je. Soll ich nun oder soll ich nicht? Auf den Zug “Fuse Tool” bin ich jetzt aufgesprungen. Das finde ich toll. Wobei, ich glaub dieser Trend ist schon wieder vorbei. Habe schon länger nichts mehr gesehen. Aber das ist mir ja eigentlich egal.

Wir haben zu Weihnachten eine Karte erhalten mit einem Gutschein für die kleine Maus. So quasi ein Geburtsgeschenk. Ich bin froh, bin ich nicht die einzige, die manchmal echt langsam ist 😉 (nicht böse gemeint, ihr Lieben) Ich habe mich sehr darüber gefreut, also über die Karte. Der Gutschein war ein plus aber die Nachricht hat mich extrem gefreut. Und da wollte ich unbedingt etwas tolles zurück schicken. Also wurde mal das Fuse Tool ausgepackt und eine Shaker Karte gezaubert. Ich sammle ja schon ein paar Monate das Füllmaterial und endlich kam es zum Einsatz.

Ich habe wieder eine Datei von Baumann Accessories benutzt. Diesmal das Glücksbringer Schweinchen Frieda. Ich find die extrem süss und ist nicht nur geeignet für Silverster.

Die Karte habe ich selbst kreiert. Frieda und das Kleeblatt habe ich eingefügt und ein Offset gezeichnet. Danach habe ich das Offset wie gewünscht im Rahmen gesetzt und alles zusammen verschweisst oder subtrahiert. Ich musste es ein bisschen pröbeln und bin darum nicht mehr sicher mit welcher Funktion es schlussendlich geklappt hat. Dann habe ich noch ein Rahmen gemacht für die Innenseite damit mit die Klebestelle und die Tasche nicht sieht. Für die Tasche habe ich eine glatte Zeigebuchtasche genommen. Es gibt xtra für das Fuse Tool Folien aber die sind ziemlich teuer und ich wollte es zuerst mal mit der günstigen Variante versuchen und es hat geklappt. Aus der Zeigebuchtasche habe ich mir also die Kartengrösse ausgeschnitten und drei Seiten verschlossen (wer clever ist, nutzt als erstes die Ecke unten, so dass nur eine Seite verschlossen werden muss. Danach nach bedarf füllen, hier mit Goldglitzer, Kleeblätter und Schweinchen (alles aus der Migros) und danach die letzte Seite auch verschliessen. Das Fuse Tool muss wirklich 10min aufgeheizt werden und ist danach echt heiss. Passt also auf! Mit dem Fuse  Tool verschweisse ich die beiden Plastikschichten und es braucht schon ein bisschen Übung für das richtige Tempo und den richtigen Druck. Ich ging also ein paar Mal über die Nähte, bis sie wirklich verschlossen waren. Aber es hat geklappt und ich finde die Karte extrem toll. Die Frieda und das Kleeblatt sind danach mit Print & Cut ausgeschnitten worden und mit 3D Pads auf die Karte geklebt. Print & Cut erklär ich euch ein anderes Mal, sonst wirds zu lang.

Na habt ihr jetzt auch Hoffnung, das nächste Mal eine Shaker Karte zu erhalten? 😉

2121

   Send article as PDF   

Korktäschchen

Uiuiui da steht doch Weihnachten vor der Türe und wir sind eingeladen beim Gotti von Elina. Juhuu die Geschenke der Kinder sind schon eine Woche vor Weihnachten fertig, jippiiii. Und dann, fällt der Groschen. ICH habe ja noch kein Geschenk für das liebe Gotti. Da sie zu meinen engsten Freundinnen zählt, muss natürlich schon eins her. Und da ihre Wunschliste lang ist, finde ich sicher etwas. Und schon schleicht sich eine Idee herein.

Da liegt schon lange dieses tolle Stück Korkstoff herum und auf der Wunschliste steht eine Korktasche. Da lässt sich doch was machen.

Da ich überhaupt nicht Nähtechnisch denken kann und mir keine eigenen Schnittmuster erstellen kann und immer froh um einen Anleitung bin, habe ich ein Ebook von Baumann Accessories gekauft. Da gibt es ein süssens Täschchen in drei verschiedenen Grössen und das Stück Kork sollte gerade ausreichend sein. Kork ist ja der letzte Schrei beim nähen und auch ich bin auch ganz begeistert. Eigentlich ja schon lange aber der hohe Preis für den Stoff und die Zeit haben mich vom verarbeiten abgehalten. Aber jetzt muss es halt sein. Am Nachmittag… für am Abend… 🙂 Glücklicherweise haben die Kinder einen schönen Mittagsschlaf gemacht, der Mann ist auch versorgt und ich bin an die Nähmaschine. Und trotz Anleitung, musste ich Nähte wieder aufmachen. Entweder bin echt zu doof um die Anleitungen richtig zu verstehen und sie sind manchmal doch nicht so einfach geschrieben wie gedacht.

Natürlich wollte ich einen Plott darauf machen aber habe mich nicht getraut und gedacht, machst du am Schluss. Haha naja falsch gedacht. das ging leider nicht mehr. Also ist das Täschchen einfach “nackt” und nur in Stoff. Mir gefällts sehr gut und die Grösse ist auch ideal. Ich habe schon neuen Stoff gekauft um noch mehr zu machen. 🙂

   Send article as PDF   

Garnelenbuxe

Halli Hallo

Es war ein bisschen still in letzter Zeit hier aber nicht bei uns zu Hause. Das schöne Wetter wurde genossen und da kam vieles zu kurz. Ist doch gut so oder?

Gerne möchte ich euch endlich die genähten Hosen für meine zwei Racker zeigen. Ich habe sie nach dem Freebie / Gratis Ebook von Sonja Hahn From Heart to needle, Einzelstückchen bei Sonchen genäht.  Diese Hose ist so super einfach und schnell genäht. Ich habe immer mit den Bündchen am längsten aber da ich ja eigentlich totale Nähanfängerin bin, ist das auch nicht verwunderlich. Ich kürze die Hosen im Schnittmuster oben um einige Zentimeter. Ansonsten reichen die Hosen bis unter die Achsel (oder mache ich zu grosse Bündchen?) Die Länge bis zu den Knien ist super. Für Elina habe ich aber auch eine in lang genäht.

Sie sind bequem und lassen alles zu. Es fühlen sie beide total wohl darin. Jetzt muss ich einfach noch geübter mit der Overlok Maschine werden, dann halten hoffentlich auch alle Nähte.

Der Elefanten Stoff von Joels Hose, liegt schon einige Zeit im Keller und wartet darauf vernäht zu werden. Endlich konnte ich das machen. Die Stoffe der Hosen von Elina habe ich zum Geburtstag von meinen Mädels erhalten. Da ich ja so gerne nähe 😀 Haha, ich habe immer gross davon erzählt, das ich was genäht habe aber viel war es ja noch nicht 😉 Aber sie sind super schön und freue mich den Rest zu verarbeiten, wenn ich denn Zeit habe.

Der Plott auf Joel’s Hose ist von Fusselfreies aus der Afrika Serie (da kommt übrigens noch mehr)
Der Hosentaschenplott auf Elina’s Hose ist von Kronenkind als Freebie und der Schmetterling aus dem Silhouette Store ebenfalls ein Freebie.

   Send article as PDF   

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade daraus

Hallo zusammen

Am Sonntag sind wir zu einer Wohnungseinweihung bei meinem Cousin eingeladen. Als Mitbringels habe ich einen tollen Wasserkrug vom schwedischen Möbelhaus eins bisschen zitroniger gestaltet.

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade daraus
… oder bestell einen Tequila. Das wäre auch eine Variante 😀 Ich habe mich für die harmlosere Variante entschieden.

Die Zitronen sind selbst gezeichnet. Dazu habe ich ein Foto einer geschnittenen Zitrone genommen, nach gezeichnet und noch angepasst. Damit nicht alle gleich aussehen, gibt es die einen auch im Negativ. Dazu habe ich einfach die Linien mit einem Offset von 1 mm versehen und schwupp, so sind die Zitronen gegengleich.

Mir gefällt der Krug sehr und euch?

Liebe Grüsse

   Send article as PDF   

Babygeschenke

Dieses Jahr gibt es ein paar Babys in unserem Bekanntenkreis und was gibt es das von uns als Geschenk? Natürlich was geplottetes 😀 (was für ein Wort: geplottetes, hmm…)

Etwas, was man immer gebrauchen kann, soll es sein. Ein Body, kurzärmlig da Sommer auch wenn das Wetter und die Verkehrsmeldungen nach November tönen. Ich habe ein super süsse Datei von Katiela als Plott verwendet. Es spricht einfach alles aus, was Baby’s tun und den letzten Teil, finde ich einfach wahr. Dazu habe ich mich das erste Mal ans Papier plotten gewagt. Miriam von Miri’s Kreativblog kreiert wunderschöne Pop up Karten. Ich habe mich für die Babywiege entschieden. Macht man die Karte auf, wird die Wiege mit Baby, Teddybär und Mobile aufgestellt. Einfach genial. Ich muss mich nur fürs Papier entscheiden, die richtigen Einstellungen treffen und danach zusammen setzen. Einfach wahnsinn, was alles möglich ist. Und diese Ideen, genial. Ich bin total aus dem Häuschen.
Die Rassel ist beim Bea Verlag gekauft worden. Alles mach ich dann doch nicht selber 😉

   Send article as PDF   

Kinder Fotoalben

Vor etwa drei Jahre habe ich einen Buchbindekurs bei der Migros Klubschule begonnen. Ich bin auf diese Idee gekommen, weil ich einfach keine passende Fotoalben für meine Bedürfnisse gefunden habe. Und das beim Buchbinder hätte zwar gepasst aber auch ein Vermögen gekostet. Deshalb selber machen lautet die Devise.

Ich hatte viel Freude an diesem Kurs und immer wieder verlängert. In der Schwangerschaft habe ich dann, Fotoalben für meine Kinder erstellt. Ja, ich hatte da schon in Mehrzahl geredet. Ich wollte kein Einzelkind und warum dann nicht gleich zwei Fotoalben erstellen. Wenn es jetzt mehr werden, muss ich wohl nochmals in den Kurs 😀
Da ich ja keine Ahnung hatte, was den das zweite Kind werden wird, habe ich mich für grün als neutrale Farbe entschieden. Ein Streifen für das erste Kind, zwei Streifen für das Zweite. Es ist jeweils für das erste Jahr gedacht.

Kürzlich habe ich die Fotos von Joel endlich alle eingeklebt. Aber irgendwie fehlte noch etwas vorne auf dem Deckel. Und jetzt sind wir auch bei einem Grund, warum ich mir einen Plotter gekauft habe. Es gibt einfach keine schönen Fotoalben bzw. es sind alles Hochzeits-, Baby- oder neutrale Alben. Aber ich möchte, dass man schon vorne auf dem Deckel sieht, was darin enthalten ist. Zuerst wollte ich es malen aber dann bin ich wieder auf den Plotter gestossen. jetzt kann ich die neutralen Alben so verschönern, wie ich es brauche und da sind noch einige offen. Aber jetzt zuerst mal die von den Kindern.

Ich habe mich für die süssen Giraffenjungen und -mädchen von Frifi’s Zauberwelt entschieden. Sie wurden erst kürzlich veröffentlich und ich habe mich direkt verliebt. Da Joel so oder so auf Tiere steht, war es für mich klar, dass es diese sein mussten. Und tadaa, so sehen sie fertig aus. Ich liebe die Bücher einfach und Joel liebt seines auch. Ich freue mich darauf, auch das Album von Elina mit Bilder zu füllen.

 

   Send article as PDF   

Pferdekissen ganz einfach gemacht

Auf unserem Einkaufsrundgang musste ich Stopfwatte einkaufen (tada, jetzt wisst ihrs 😉 )

Ich habe bei meinem Lieblingskinderstoffladen Urmeli in Bremgarten eine einfache und super tolle Vorlage für ein Kissen gefunden von Niabiene. Das ist echt dubbelisicher, ideal also für mich. Auf dem Stoff ist das Pferd sowie die Schnittlinien und die Anleitung aufgedruckt. Ich muss also nur die Anleitung lesen und ausführen und zack, habe ich ein Pferdekissen für Joel.

Der Stoff ist sehr strapazierfährig, also super für Kinder. Ich finde aber er dürfte etwas weicher und kuschliger sein. Aber man kann ja nicht immer alles haben oder?

Es gäbe auch noch verschiedene Fahrzeuge oder Puppen. Super einfach und schnell gemacht. Mag ich

   Send article as PDF   

Meine ersten Arbeiten

Meine erste Arbeit mit Vinylfolie habt ihr ja schon in diesem Beitrag gesehen. Meine nächste Arbeit wurde ein Hochzeitsgeschenk. Ich habe dazu beim Möbelschweden einen Ribbarahmen gekauft. Die sind toll, da sie ein paar cm tief sind und sich so auch noch befüllen lassen.

Das Hochzeitspaar geht nach Kanada in die Bikeflitterwochenferien und hat sich dazu Geld gewünscht bzw. man konnte Anteile am Flug etc. beisteuern. Ich finde das aber immer so unpersönlich. Man wird ja doch von Freunden an ihr Hochzeit eingeladen. Deshalb musste was anderes her. Nun habe ich als erstes eine passende Bilddatei gesucht und zum Glück auch gefunden. Das Hochzeitspaar auf dem Tamdem gefällt mir sehr gut also wurde diese Datei gekauft und eingelesen. Es war ein bisschen kompliziert das Ding auseinander zu nehmen damit ich es in den entsprechenden Farben plotten kann. Aber ich habe es geschafft und ich finde es toll. Das Brautpaar übrigens auch!

Das nächste Projekt bestand daraus, einen Body für Joel zu verschönern. Er liebt Seifenblasen und da kam die Tigerkatze von Kronenkind gerade richtig. Ich habe sie einfarbig und mit Flokfolie geplottet. Und den ersten Anfängerfehler gemacht. Motive für auf Textilfolien müssen im Programm gespiegelt werden. Ist bei diesem Motiv nicht tragisch aber man lernt. Diesen Plott musste ich noch mit dem Bügeleisen aufpressen. Ist nicht so einfach und darum hat mich letzte Woche auch die Bügelpresse angelacht 🙂 Mal schauen wie lange der Druck hält, der Body wird gerade das erste Mal gewaschen.

So und heute habe ich mich an den ersten mehrfarbigen Textilplott gewagt und ganz ehrlich, es ist ganz einfach. Man muss einfach in Schichten denken und diese dementsprechend ausschneiden. Da ich wieder eine Tigerkatze von Kronenkind verwendet habe und Celine da alles wunderbar vorarbeitet, musste ich eigentlich nur die Grösse bestimmen, Folien aussuchen und schneiden. Natürlich ging es auch hier nicht ohne Anfängerfehler (nein, das Motiv zu spiegeln habe ich dieses mal nicht vergessen). Die Textilfolien sind auf einem Träger aufgeklebt. D.h. ich schneide nur die Folie ohne den Träger. Die überschüssige Folie nehme ich weg (entgittern) und lege die Folie mit dem Träger nach oben auf den Stoff. Der Träger ist somit grösser als das Motiv und lässt sich nach dem Pressen einfach abziehen. Wenn man aber den Träger, wie ich, mit schneidet, wird es kniffliger zum abziehen. Ich habe beim Testschnitt und den Schneideeinstellungen einen Denkfehler gemacht. Aber es hat trotzdem geklappt. Und ich finde der aufgepimpte Body für Elina, sieht echt süss aus.

Ach, fast vergessen, habe ich kurz nebenbei gemacht. Ich steh total drauf, wenn sich meine Gäste selbstständig einen Kaffee holen. Da ich selber keinen Kaffee trinke, vergesse ich andauernd einen anzubieten. Deshalb, liebe Gäste, selber machen und damit auch jeder weiss, welche Farbe was ist, sind die Fächer nun angeschrieben.

Ich hoffe ich finde bald wieder Zeit um noch mehr zu machen und all die tollen Dateien auszuprobieren, die ich mir schon angeschafft habe (meine Kreditkarte ist glaube ich im Dauereinsatz).

   Send article as PDF   

Silhouette Cameo, mein kleines Wunderding

So, endlich kann ich euch ein bisschen was von meinem neuen Spielzeug erzählen.

Ich habe mir einen Hobbyplotter zugelegt. Der kann mir alles schneiden und sogar zeichnen, so wie ich es sonst nie hinbekomme. (Ideen hätte ich ja jeweils schon, aber umsetzen fand ich immer so schwierig). So und jetzt habe ich also so ein Wunderding.

An der Züspa habe ich letzten Herbst so was schon entdeckt und war völlig begeistert. Leider war das dortige Gerät schon sehr teuer. Auf einmal hat es mich wieder gepackt (ich frage mich gerade wieso) und nach ein paar Recherchen habe ich heraus gefunden, dass der Silhouette Cameo für mich perfekt ist. Er schneidet Papier, Vinyl und verschiedene Textilfolien. Ebenso ist Zuckerpapier für Tortendekoration schneidbar. Ideal also für den Partyservice meiner Mutter. Stoff kann er ebenfalls schneiden. Man kann auch ein Bild einscannen und danach passgenau ausschneiden z.B. für eine Applikation.

Letzten Samstag war ich an einem Lagerverkauf und habe ordentlich zugeschlagen. Ich habe mich mit weiteren Farben Vinylfolien sowie praktisch alle Farben von Flok und Flexfolie eingedeckt. Zudem hat mich die Textilpresse angelacht. Ja das war ein teurer Samstag aber ich freue mich auf die vielen schönen Sachen für uns und für andere.

Nun habt ihr ja im letzten Beitrag die erste Arbeit schon gesehen. Ich war richtig euphorisch 🙂 Leider komme ich nicht so oft dazu aber das ist mit zwei kleinen Kindern nicht verwunderlich. Aber die Kinder gehen nun mal vor, ganz klar. Und wer weiss, vielleicht werde ich ja bald von den Kindern um einen Plott gebeten 🙂

P.s. wer mein Wunderding mal anschauen möchte, hier der Link

   Send article as PDF   

Neues Hobby

So, ich habe mir ein neues Spielzeug angeschafft. So ein typisches Mamihobby 😂 Ich habe mir einen Schneideplotter zu gelegt. Mit diesem kann ich viele Materialen ausschneiden und Dinge damit verschönern (Kleider, Dekogegenstände etc.). Ich erklärs euch später.

Nun habe ich meinen ersten Gegenstand verschönert und ich finds einfach soooooo toll, den muss ich euch gleich zeigen. Ich liebe es einfach!!

Das Hasi und der Tiger sind Freebie von Kronenkind und die Schrift ist Calvin. Die Box vom grossen Schweden

image

   Send article as PDF